auf dem Teppich bleiben — nicht übertreiben … Universal-Lexikon
Teppich — Auf den (breiten) Teppich treten: in älterer Zeit gleichbedeutend mit ›heiraten‹, da vor den Traualtar ein Teppich gelegt wurde. Die Redensart ist literarisch bezeugt bei Hippel (›Über die Ehe‹ 176): ›Wehe dem Mädchen, das darum auf den Teppich… … Das Wörterbuch der Idiome
Teppich — Auslegeware * * * Tep|pich [ tɛpɪç], der; s, e: geknüpfter, gewebter oder gewirkter rechteckiger oder runder Fußbodenbelag: ein echter, alter, wertvoller Teppich; der Teppich ist abgetreten; für den Staatsbesuch wurde ein roter Teppich… … Universal-Lexikon
Matte — Auf der Matte bleiben: sich nicht aufspielen; sportsprachlicher Parallelausdruck zu: ›Auf dem Teppich bleiben‹, ⇨ Teppich. Ebenfalls die Matte des Sportbetriebes (Ringkampf) ist gemeint in den Redensarten: Voll auf der Matte stehen: voll… … Das Wörterbuch der Idiome
nicht übertreiben — auf dem Teppich bleiben (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang … Universal-Lexikon
Wikingerschiff — Abbildung eines Wikingerschiffes aus dem Nordisk familjebok. Wikingerschiff ist die Bezeichnung für die Schiffstypen, die während der Wikingerzeit (800–1100) in Nordeuropa benutzt wurden. Diese Schiffe wurden auch nach der Wikingerzeit weiter… … Deutsch Wikipedia
Brunnika — Als Brünnen (auch Brunnika, Panzerhemd und Haubert) werden verschiedene mittelalterliche, teilweise hypothetische Körperpanzerungen bezeichnet. Die waffenkundliche Forschung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts entwickelte ein ganzes System… … Deutsch Wikipedia
Gariban — Als Brünnen (auch Brunnika, Panzerhemd und Haubert) werden verschiedene mittelalterliche, teilweise hypothetische Körperpanzerungen bezeichnet. Die waffenkundliche Forschung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts entwickelte ein ganzes System… … Deutsch Wikipedia
Panzerhemd — Als Brünnen (auch Brunnika, Panzerhemd und Haubert) werden verschiedene mittelalterliche, teilweise hypothetische Körperpanzerungen bezeichnet. Die waffenkundliche Forschung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts entwickelte ein ganzes System… … Deutsch Wikipedia
Ritterheer — Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue … und … Deutsch Wikipedia